Vorsicht Betrug!

| 27.02.2025 |

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie vom Finanzamt oder der ÖGK ohne Anlassfall Rückzahlungen erhalten?


Betrug Betrug

Sowohl das BMF als auch die ÖGK warnen vor SMS und E-Mails, in denen angebliche Rückerstattungen angekündigt werden. Darin werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen, um die Rückerstattung online anzufordern. Die enthaltenen Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten, die zur Prüfung bzw. Eingabe von persönlichen Daten, insbesondere Kontoinformationen, Bank-/Kreditkartendaten etc. auffordern.

Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf. Auch die ÖGK übermittelt keine derartigen Nachrichten an Versicherte.

Daher gilt: Wenn Sie eine solche Phishing-SMS oder ein E-Mail mit ähnlichen Inhalten erhalten, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Internet-Betrugsversuch.

  • Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
  • Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
  • Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
  • Das BMF empfiehlt, solche E-Mails sofort zu löschen!

Quelle - Inhalte entnommen/Textpassagen zitiert aus: